Der E-Commerce Chatbot ist in der Lage, jeden Kunden zu kennen. Als Ziehkind künstlicher Intelligenz verändert er die Beziehung zwischen Marke und Kunde. Warum? Der intelligente Chatbot reagiert sofort auf Anfragen und bringt die Vorstellung des Kunden auf Kurs. Und möge diese auch noch so vage sein. Der Bot kann in Sekundenschnelle einen Datendschungel durchforsten und das Richtige präsentieren. Und das rund um die Uhr. Dadurch bringen E-Commerce Chatbots den Consumer nicht nur dazu, die vage Idee in eine Kaufentscheidung münden zu lassen. Sie kreieren gleichzeitig eine einzigartige Customer Experience.
Chatbots werden damit zu einem nützlichen Marketinginstrument. In Zeiten, in denen sich die Menschen mehr und mehr an die Digitalisierung gewöhnen, werden gute Bots das Zünglein an der Waage sein. Sicher ist außerdem, dass E-Commerce Chatbots, welche die User Experience erhöhen, Kunden langfristig binden.
Der E-Commerce Chatbot als Repräsentant
Künstliche Intelligenz hat zwar kein Gesicht, aber dank Bots und Sprachassistenten eben eine Stimme. Diese kann sich schriftlich oder eben per Voice melden. Mit ihren Worten werden sie auch immer mehr zu Repräsentanten von Unternehmen und Marken. Ihr Einsatz allein ist ein Marketinginstrument. Schließlich kommunizieren sie auf Webseiten, über Messaging Apps oder WhatsApp. Was all diese Plattformen gemeinsam haben? Es sind Sinnbilder unseres digitalen Zeitalters. E-Commerce Chatbots sind damit die perfekte Wahl, die moderne Ausrichtung von Unternehmen zu zeigen. Da sich die Welt immer stärker auf digitale Technologien ausrichtet und die Akzeptanz weiter steigt, wird auch die Assoziation entsprechend sein. Und plaudert der Bot dann auch noch auf eine freundliche Art, die das Unternehmen ganz nebenbei in ein positives Licht rückt, hat man den idealen Markenrepräsentanten. Bots sollten daher unbedingt auch in ihrer Funktion als Vertreter wahrgenommen werden.
Chatbots im 24-Stunden-Dienst
Die Basis, die zu erhöhtem Sale und besseren Conversionsraten führt, ist die Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit. Es gibt Menschen, die nach Feierabend im Internet surfen und sich dann nach Produkten erkundigen wollen. Und wie genial es ist, wenn man auch um 23 Uhr noch Fragen zur Bedienbarkeit des E-Bikes stellen kann, braucht man wohl nicht zu erwähnen. Der E-Commerce Chatbot stellt fest, worum es uns geht und präsentiert uns sofort das richtige Produkt. Eine andere Farbe? Gerne doch!
Die Künstliche Intelligenz fragt gezielt und antwortet prompt. Ob sich der Kunde morgens um fünf ein Tablet aussuchen will oder spätabends auf ein Verkaufsgespräch für sein neues Smartphone einlassen will. Der Bot ermöglicht dem Unternehmen eine 24-stündige individuelle Ansprache des Kunden. Auf diese Weise kann einem kein Sale mehr aufgrund der falschen Uhrzeit durch die Lappen gehen.
Erfolgreiche Customer Experience dank E-Commerce Chatbot
Der Kunde soll wiederkommen. Das sollte das Ziel eines jeden Verkaufsgespräches sein. Zum Beispiel sollte in einem Verkaufsraum immer erreicht werden, dass der Kunde sich wohlfühlt. Selbst, wenn es jetzt noch zu keinem Kauf kommt, wird der Kunde dann wiederkommen. Den Wohlfühlfaktor, etwa im Autohaus oder Elektrofachhandel erhöht man durch Kleinigkeiten. Durch höfliches Türaufhalten, eine Tasse Kaffee oder wenn man dem Kunden vermittelt, dass man auf seine Wünsche eingeht. Auch der Chatbot kann virtuell die Türe aufhalten. Im digitalen Zeitalter sorgt der E-Commerce Chatbot für eine angenehme User Experience. Schließlich ist er sehr gut darin, herauszufinden, was die Interessen des Kunden sind. Und zu helfen, wo er nur kann. Vielleicht hat der Kunde ja auch nur ein Bild. Hier eröffnet auch Bilderkennung neue Möglichkeiten: Der Kunde stellt das entsprechende Bild ein. Der Bot findet das Produkt.
Damit steigern Bots nicht nur die Kaufchancen. Mehr noch agiert er als Allrounder, der eine umfassende Betreuung bereit hält und für Aha-Erlebnisse sorgen kann. Und diese binden. Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit gepaart mit etwas Originalität können schnell neue Stammkunden generieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Die Bio-Supermarktkette Whole Foods. Der Händler bietet via Facebook Messenger-Bot die Möglichkeit, durch die Eingabe von Zutaten oder anhand von Emojis Rezepte zu suchen. Daran wird der Kunde sicher schnell Spaß haben und sich an diesen Service gewöhnen. Und eben auch bestellen.
Die Customer Experience kann durch Originalität, durch individuelle Ansprache oder eben durch besonderen Service groß geschrieben werden. So kann der Bot etwa nach Kauf des Artikels genutzt werden, um über Bestellaktualisierungen wie Versand und Nachverfolgung zu informieren. Oder er wird zum Upselling ähnlicher Produkte verwendet.

Der Bot kennt den Kunden …
Und genau deshalb ist es möglich, ihm maßgeschneiderte Vorschläge zu unterbreiten. Ein Kunde, der ein passendes Produkt oder einen ähnlichen Artikel vorgeschlagen bekommt, kann schnell zum Stammkunden werden. Der umsichtigen Betreuung des Bots sei Dank. Ein weiteres Beispiel aus der Praxis. Der Kosmetik-Händler Sephora bietet mit seinem Chatbot Kik eine beliebte Instant Messaging-App. Diese sorgt als E-Commerce Chatbot für eine komfortable und personalisierte Online-Bestellung. Dabei setzt Kik vor allem auf personalisierte Produktempfehlungen. Diese werden auf Basis einiger kurzer Fragen zu ihren Vorlieben gemacht. Die Bestellung des Produktes, das dem Kunden gefällt, kann dann über die App getätigt werden.
Unbeantwortete Kundenanfragen waren gestern
Die Leute wollen Informationen zu Marken und Produkten. Mehr noch als früher. Im Zeitalter des Internets ist es ja nun auch möglich, sich über alles zu informieren. Der E-Commerce Chatbot hilft dabei. Genau das führt zu einem befriedigenden Gefühl beim Kunden. Und zufriedene kaufen eben häufiger als ratlose oder irritierte Kunden. Ein Chatbot ist daher die beste interaktive und ansprechende Möglichkeit, die Kunden glücklich zu machen. Oder aus einem Interessenten einen Käufer zu generieren.
Mithilfe der KI ist dabei sogar möglich, aus Millionen von Wörtern, die aktuelle oder potenzielle Kunden geschrieben haben, die Stimmung herausfiltern. So kann ein misstrauischer Kunde, der Fragen stellt, durch entsprechende Ansprache viel schneller überzeugt werden.
Wer Interesse am Kunden zeigt, hat gewonnen
Der intelligente E-Commerce Chatbot ermöglicht die optimale Personalisierung. Der Kunde muss also nicht jedes Mal von neuem erklären, um was es ihm geht. Dank der richtigen APIs können jegliche Kommunikationskanäle analysiert und für ein umfangreiches Profil verwendet werden. Dadurch spürt der Kunde, dass sich die Marke für ihn interessiert. Das ermöglicht die perfekte Kundensprache.
Das Fazit zum Thema E-Commerce Chatbot kann daher nur lauten: Der Tausendsassa der digitalen Revolution bietet die ideale Grundlage, um Markenloyalität und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Kreiere jetzt deinen ersten Bot